Herzlich willkommen an der Kirnbachschule GWRS Niefern-Öschelbronn



Auf zu neuen Wegen – ein Schulanfang in Gedichtform

 

Vor ein’gen Wochen war ich noch

 

in Klasse Nummer vier.

 

Seit wen’gen Wochen bin ich nun

 

nicht da, nicht dort, nein: hier!

 

 

In Niefern ist mein neuer Platz,

 

dort leb‘ ich und ich lern,

 

die Fächer, teils auch altbekannt,

 

die mag ich alle gern!

 

 

In AES, da geht’s hoch her,

 

lern, wie ich mich gesund ernähr,

 

in Technik, ja da lern ich dann,

 

was ich mit Werkzeug machen kann.

 

 

Ob Geo oder GTS

 

und gerne auch Geschichte

 

in Deutsch, da lern ich neues Zeug,

 

und keine öd‘ Gedichte!

 

 

Der Start gelang gar wunderbar,

 

denn für uns warn die Sechser da,

 

Willkommensfeier, grandios.

 

Gespielt, gesungen – schlicht famos!

 

 

Nyendick, Müller, Schwörer auch,

 

so mag‘s der Kirnbach-WRS-Brauch,

 

haben die Feier ausgedacht

 

und für uns Fünfer klargemacht.

 

 

Mein Jahrgang dankt von Herz‘ dafür,

 

und weiß: Ich bin ein Teil von hier.

 

Das neue Schuljahr startet jetzt

 

an unser Kirnbach-WRS.

 

 

 

Tim Strübig, Klassenlehrer 5a 




 

Klasse 5a bekommt neue Paten in der Werkrealschule

 

Am Dienstag, den 30.09.25 fand in der ersten Etage des Neubaus die Patenschaftsfeier der Klassen 5a & 6a statt. Die 6. Klasse bereitete den neuen Fünftklässlern einen herzlichen Empfang. Nachdem zwei SchülerInnen der Klasse 6a die „Neuen“ begrüßt hatten, wurden symbolisch die beiden Papierhände der jeweiligen Paten zusammen auf ein Banner geklebt. Somit bekam jeder Fünftklässler einen bzw. zwei Schulpaten zur Seite gestellt, der ihr bzw. ihm mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. Danach setzten sich die jeweiligen Paten mit ihrem „Schützling“ zusammen und lernten sich mit Hilfe gegenseitiger Steckbriefe besser kennen. Danach ging es dann für die Fünftklässler mit einem Laufzettel auf das Schulgelände, um dort an verschiedenen Stationen von ihren Paten alle wichtigen Regeln und Informationen über das Schulleben an der Werkrealschule zu bekommen. Zum Abschluss war noch Zeit sich beim gemeinsamen Spielen besser kennen zu lernen.  

 

A. Nyendick

 

 

 


Die Schulplaner stehen für das nächste Schuljahr bereit.

Wir freuen uns :)


Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

 

 

mit einem herzlichen Willkommen begrüßen wir alle im neuen Schuljahr und freuen uns auf eine erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit.

 

 

 

Alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. und 6. bis 10. Klassen haben am ersten Schultag, am Montag, den 15.09.25, von 8.35 Uhr (2. Stunde) bis 12.15 Uhr (5. Stunde) Unterricht. 

 

 

 

Ab dem folgenden Dienstag läuft der Unterricht nach Stundenplan.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Christina Bier


Sind Sie auf der Suche nach Materiallisten für das nächste Schuljahr? Dann können Sie auf den folgenden Button klicken und sich dort die entsprechende Liste herunterladen.

 


D-Ticket Jugend BW


Liebe Eltern,

bei Adressänderung und Schulwechsel muss das D-Ticket neu bestellt werden!
Die Befreiungen des 3. Kindes müssen jährlich beantragt werden!

Unter folgendem Link können Sie das Ticket beantragen:


Neues aus dem Schulalltag:


Das sind wir

Unsere Schule liegt im Ortsteil Niefern der Gesamtgemeinde Niefern-Öschelbronn, einem "Städtchen" östlich von Pforzheim.

GWRS bedeutet Grund- und Werkrealschule. Die Kirnbachschule hat im Schuljahr 20/21 rund 584 Schüler in insgesamt 24 Klassen, die von rund 45 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden.

Zu den Regelklassen gehört in diesem Schuljahr eine sog. VKL-Klasse in der Grundschule, in der die zu uns kommenden Flüchtlingskinder möglichst schnell Deutsch lernen sollen, um möglichst bald in die Klassen vollständig integriert werden zu können.

Die Schule befindet sich an zwei Standorten, die dreizügige Grundschule ist in der Ortsmitte beheimatet, die Werkrealschule ist mit der Realschule (seit 1996) unter einem Dach am Ortsrand zu finden. 

Im Sommer 2018 wurde der Neubau nur für den Ganztagesbereich der WRS eröffnet.

 

Die Werkrealschule ist zweizügig und endet mit dem Werkrealschulabschluss der Klasse 10. Die Klassen 5-8 sind in den Ganztagsbetrieb integriert.


Was läuft sonst noch an der Kirnbachschule?

Alle weiteren Informationen rund um unser Schulleben und was gerade aktuell in der Schule passiert finden Sie auf unserer Homepage. Viel Spaß beim Durchstöbern.


Impfschutz gegen Masern

Liebe Eltern, 

zur Zeit möchten die Klassenlehrer die Impfausweise Ihrer Kinder von Ihnen haben. Das machen wir nicht, weil wir so viel freie Zeit haben oder um Sie zu kontrollieren, sondern weil ein Bundesgesetz dies so von den Schulen verlangt.

Bitte geben Sie den Impfausweis des Kindes für eine kurze Zeit in die Schule mit. Da wir keine Ärzte sind und die Ausweise nicht interpretieren können, kopieren wir sie einmalig, um sie dann zu gegebener Zeit dem Gesundheitsamt vorlegen zu können.

Wenn Sie Ihrem Kind den Ausweis nicht anvertrauen möchten, können Sie ihn auch schnell selbst in die Schule bringen und diese Pflicht nach wenigen Sekunden der Kopieraktion selbst erledigen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 


... und das war im letzten Schuljahr ...